Candyman (2021)- Review
Sag seinen Namen fünf Mal in den Spiegel und er tritt hinter dir in Erscheinung. Dein letzter Atemzug wird nahe sein. Bereits 1992 überzeugte die Spukgestalt Candyman in den Lichtspielhäusern. Aus der Sicht der kultivierten Doktorandin Helen Lyle wurde jener Mythos in den von Gentrifizierung…
Last Night in Soho – Review
Es plagt ein Gefühl. Das Gefühl, in der falschen Zeit geboren zu sein. Nicht mit dem Hier und Jetzt akklimatisieren zu können und es noch viel mehr nicht zu wollen. Alle Eigenschaften, welche es repräsentieren und definieren abzulehnen. Anstatt sich der zeitgenössischen Struktur anzupassen, ihr…
Halloween Kills – Review
Die Süßigkeiten wandern von Beutel zu Beutel, das Blut fließt auf den sonst so friedlichen Straßen und die Leichen türmen sich. Für die Einwohner von Haddonfield – der unfreiwilligen Geburtsstätte einer düsteren Legende ‐ ist es beschlossene Sache: Das Böse stirbt heute. Das Schlachtfest, welches…
Titane – Review
Brachialer Bass, krasse Karossen und aufmerksamkeitserhaschende Astralkörper füllen in den ersten Minuten von Titane die Einstellungen bis zum Bildrand. In wunderschöner Werbefilmästhetik wird das gezeigt, was zwar in jedem The Fast and the Furious-Film integraler Bestandteil ist, doch dort nie reflektiert oder gar thematisiert wird:…
The Forever Purge – Ein ewig verfluchtes Franchise
Gibt es ihn überhaupt noch: Den amerikanischen Traum? Dies ist eine der vielen Fragen, die The Forever Purge sich zwar traut zu stellen, sich dann aber doch vor jedweder Antwortmöglichkeit sträubt. Spätestens seit im desaströsen Auftakt des Franchises die Metallwälle zum Schutz der Inhabitanten das…
American Mary (2012) – Review
Für viele ist es schon eine Unvorstellbarkeit, sich lediglich tätowieren oder piercen zu lassen. Seinem Körper etwas hinzuzufügen, was er nicht kennt – das ist Body Horror! Bekannteste Vertreter dieses Subgenres sind David Cronenbergs Die Fliege oder John Carpenters Das Ding aus einer anderen Welt….
Fear Street – Teil 1: 1994 – Review
Basierend auf R. L. Stines gleichnamiger Jugendbuchreihe startete Netflix ein interessantes Projekt aus dem Horrorbereich: Eine Trilogie um eine Ansammlung obskurer Mordfälle in einer kleinen Stadt, bei denen normale Bürger in den verschiedensten Epochen zu gewissenlosen Killern mutierten und das Mysterium, inwiefern all ihre Gräueltaten…
Puppet Combo – Was macht guten Horror?
Das Genre des Horrors hat sich mit dem Lauf der Zeit gewandelt wie kein zweites. Was damals als schweißtreibender Schocker die Leinwand bewanderte, fällt für moderne Standards kaum bis selten noch in das Raster alter Klasse. Dabei erwies sich der Reiz an neuen Wagnissen des…
Scary Stories to Tell in the Dark – Review
Ende Oktober ist die Hochsaison für Hexen, Gespenster, Skelette, Werwölfe und Geister. Genau so ist es auch in den 60er Jahren in der kleinen Stadt, in der Scary Stories to Tell in the Dark spielt. Eine kleine Gruppe an Freunden, zu der auch Stella (Zoe…