Solange ein Herz schlägt (1945) – Review
Vier von sechs Schüssen haben ihr Ziel nicht verfehlt. Von ihnen durchbohrt fällt der frühere Immobilienmakler Monte Beragon auf den Boden einer prunkvollen Villa. Der Täter oder die Täterin verschwindet im Schatten der Nacht, die Filmschauenden sehen nur den Tathergang, aber nicht die Person dahinter....
The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz (1969) – Review
Sogar vor dem großen Raub noch ein Gentleman. Obwohl die Stimmung gleich zu Beginn geladener nicht sein könnte, begleitet der Gesetzlose Pike Bishop (William Holden) eine ältere Dame über die Straße, damit sie nicht seinen bevorstehenden Überfall auf die Eisenbahngesellschaft mit ansehen muss. Was sich...
A Girl Walks Home Alone At Night (2014) – Review
Es ist eine Szenerie wie in einem Sergio-Leone-Western. Weite Kameraeinstellungen, meist Totalen und Supertotalen, etablieren Bad City, die heruntergekommene Ölzapfanlage und ihre verlorenen Bürger. Statt eines Steppenrollers durchdringen auf Persisch gesungene Lieder die in schwarz und weiß eingefangene Stille, während ein Drogendealer in den ersten...
Heathers (1988) – Review
Rot, grün und gelb. Diese toxischen Ampelfarben bilden eine Clique aus It-Girls, die alle den gleichen Namen tragen: Heather. Veronica (Winona Ryder) möchte unbedingt ein Teil von ihnen werden, bilden sie doch mit ihrer Popularität den Dreh- und Angelpunkt der High-School Westerburg High. Nichts Geringeres...
Deadlock (1970) – Review
Gleißende Sonnenstrahlen erhitzen den ausgedörrten Boden unter den Füßen des in der Ferne nur winzig zu erkennenden Kriminellen Kid. Beim Näherkommen erfassen die Zuschauer:innen die beiden Gegenstände in dessen Händen. Mit einer Maschinenpistole in der rechten und einem silberfarbenen Hardcase-Koffer in der linken torkelt der...
Zack Snyder’s Justice League – Review
Kein Film kommt ohne Skandal aus. Zumindest nicht bei Warner Bros., wenn es um ihre Comicverfilmungen geht. Ständig treten während der Produktion oder nachträglich unrühmliche Begleiterscheinungen ans Licht, welche jedes Mal die Fans auf die Barrikaden stürmen lassen. Besonders geplagt war ausgerechnet die Kinofassung von...
Bram Stoker’s Dracula (1992) – Review
Dracula. Jeder hat den Namen des berüchtigtsten Vampirs schonmal vernommen. 1897 wurde die Figur des Grafen und Blutsaugers vom Autor Bram Stoker ins Leben der Horrorliteratur gerufen und Adaptionen in jeglichen Formen ließen nicht lange auf sich warten. Theaterstücke, Filme, Fernsehserien, Radiosendungen – der Vampir...
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) – Review
“Schatten sind im Kino wichtiger als Licht. Das Kino ist die Sprache der Schatten. Mit dem Schatten werden die unsichtbaren und dunklen Kräfte sichtbar, die andere Seite.” Albin Grau Egal wen man fragt, sie kennen alle diese eine Einstellung. Es ist die Einstellung eines Horrorfilms...
Leben und Sterben in L.A. (1985) – Review
Keine Woche hätte mehr vergehen müssen, dann wäre Richard Chances (William Petersen) Partner Jim Hart (Michael Greene) in seinen wohlverdienten Ruhestand entlassen worden, doch alles kommt anders als erwartet. Hart wird unter entwürdigenden Umständen von Chance tot aufgefunden. Anscheinend kam er einem mächtigen Geldfälscher (Willem...
Hellraiser III – Hell on Earth (1992) – Review
Blutverschmierte Ketten schaben über den sterilen Boden des Krankenhauses, als Joey gerade im Sprechzimmer ihre unbefriedigende Reportage abgebrochen hat. Kaum hat sie das Übel mit ihren eigenen Sinnen wahrgenommen, stirbt der hereingetragene Mann auf unnatürliche Weise. Die mit Fleischhaken versehenen, tief unter die Haut gedrungenen...