Letzte Beiträge
His House – Review
Von allen Seiten grölte die Begeisterung, Netflix habe sich scheinbar nicht nur eine ihrer besten Eigenproduktionen bis kurz vor Ende des Jahres aufgehoben, sondern liefere gleichzeitig den besten Horrorfilm des ganzen Jahres. Das Regiedebüt von Remi Weekes wurde mit großen Vorschusslorbeeren vertrieben, um welche sich in den kommenden Tagen weitere Nachschusslorbeeren sammelten….
Metropolis – Visuell Revolutionär, aber Kleingeistig
Metropolis ist ein visionäres, visuell revolutionäres handwerkliches Meisterwerk. Da muss nicht viel diskutiert werden: Was Spezialeffekte, Set Pieces und die expressionistische Schaffenskraft angeht, ist Metropolis mit Sicherheit das eindruckvollste Werk seiner Ära...
Spongebob Schwammkopf: Eine Schwammtastische Rettung – Review
Mit Spongebob Schwammkopf: Eine Schwammtastische Rettung geht das cineastische Bikini Bottom in eine dritte Runde – und alles ist und bleibt beim alten.
Filme schauen – Eine Wissenschaft für sich
Letztes Jahr wurden alleine in den USA und Kanada an die 800 Spielfilme veröffentlicht, weltweit um ein Vielfaches mehr. Ganz zu schweigen von all den Kurzfilmen und Serien. Wem von dieser unübersichtlichen Auswahl der Kopf schmerzt, dem helfen womöglich die folgenden Zeilen, in denen ich...
Rebecca – Review
Bei manchen Remakes von gewissen Filmen werden ohne zu Zögern die Fackeln und Mistgabeln bereits aus Prinzip ausgepackt. Oftmals ist die Empörung über ihre bloße Existenz größer als die Freude darüber, dass sich ihrer angenommen wird. Ist das bei Rebecca gerechtfertigt...?
The New Mutants – Review
Es ist nicht ganz in der Art vonstatten gegangen, wie man es sich aus Position des Filmteams wünschen würde, aber The New Mutants hat bereits vor seiner Veröffentlichung gewissermaßen Geschichte geschrieben...
Peninsula – Review
Mit Peninsula präsentiert der Südkoreaner Yeon Sang-ho den Nachfolger einer der beliebtesten Zombie-Hits der vergangenen Dekade in den Kinos: Train to Busan erfand das Untoten-Rad nicht neu, überzeugte aber mit einem frischen, klaustrophobischen Setting, subtiler, klassisch südkoreanischer Gesellschaftskritik und einigen der intensivsten und emotionalsten Szenen,...
Enfant Terrible – Kurzreview
Fassbinders Leben ist zweifellos ein interessantes. Drogeneskapaden, wild ausgelebte Sexualität, und eine brennende Passion für die Filmkunst. Oskar Roehler bannt das auf eine höchst unkonventionelle Art und Weise auf die Leinwand: Statt klassischer Filmkulissen und Außendrehs setzt der Regisseur auf einfache Theaterkulissen. Sicherlich der mutigste...
Pieta (2012) – Review
Gang-Do ist ein widerwärtiger Mensch. Kim Ki-duk macht das von Anfang an klar. Er masturbiert in sein Kissen, schlurft durch seine mit Eingeweiden bedeckte Wohnung und macht sich zu seinem Job auf, der bösartiger kaum sein könnte. Als Vollstrecker eines Kredithais verkrüppelt er diejenigen, die...